jugendgerecht.de ist online

Politik und Gesellschaft sollen die Bedürfnisse von jungen Menschen zu einem selbstverständlichen Bestandteil ihres Handelns machen. Das gelingt am Besten, wenn Jugendliche und junge Erwachsene sich an sie betreffenden Belangen beteiligen können. Dafür will die Jugendstrategie „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“ Sorge tragen. Diese Jugendstrategie bildet den Rahmen für die Umsetzung der eigentständigen Jugendpolitik, die als jugendpolitischer Ansatz von 2011 bis 2014 entwickelt wurde.

Auf www.jugendgerecht.de wird ausführlich über die neue Jugendstrategie, die zugrunde liegenden Konzepte, Einzelvorhaben und Gestaltungspartner informiert. Die Seite wird in den nächsten Wochen und Monaten ausgebaut werden. Es werden weitere Materialien, Hinweise zu Vernetzungsmöglichkeiten und Kooperationsangebote hinzu kommen.

Im Rahmen der Jugendstrategie „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“ werden unter anderem folgende Einzelvorhaben verfolgt: die Entwicklung eines Jugend-Checks als Sensibilisierungs- und Prüfinstrument für jugendgerechte Politik, die Stärkung des Themas „Jugend“ im Rahmen der Demografiestrategie der Bundesregierung und der Transfer der Eigenständigen Jugendpolitik auf die Landes- und die kommunale Ebene. Auch eine Kampagne für ein positives bzw. realistisches Bild von Jugend soll umgesetzt werden. Besonders wichtig sind die wirkungsvolle Beteiligung von Jugendlichen und ihren Interessensvertretungen. “

www.jugendgerecht.de

Quelle: AGJ

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content