Keine Abbildung individueller Lern- und Berufsbiographien im DQR

ANTWORT DER BUNDESREGIERUNG AUF DIE KLEINE ANFRAGE DER FDP Die Bundestagsfraktion der FDP erfragte Informationen zur Zielsetzung und Einführung des DQR. U.a. wollten die Liberalen wissen, ob sich der DQR auf die Dokumentation formularer Qualifikation beschränkt oder umfassend Bildungsbiographien abbilden kann. Auszüge aus der Antwort der Bundesregierung: „… 2. Hat es bereits Übereinkünfte mit Blick auf die Eingruppierung der formalen Bildungsabschlüsse in die jeweiligen Niveaustufen gegeben, und wo ist diesbezüglich mit Problemen zu rechnen? Ziel der anstehenden Diskussion in den Arbeitsgruppen ist es, Zuordnungen von Qualifikationen unter Einbeziehung aller Niveaustufen exemplarisch vorzunehmen und zu bewerten. Vorfestlegungen sind nicht erfolgt. 3. Sind die Niveaustufen 1 bis 8 des DQR ausreichend spezifisch, als dass sie die komplette Bildungsbiographie (Soft Skills und persönliche Eigenschaften/Tugenden) abbilden könnten? Wie wird diese Auffassung begründet? Der DQR bildet Qualifikationen und nicht individuelle Lern- und Berufsbiographien ab. Ebenso wie der EQR konzentriert sich der DQR-Entwurf auf ausgewählte Merkmale, die für ein erfolgreiches Handeln in einem Lern- oder Arbeitsbereich relevant sind. Die einzelnen Formulierungen werden nun in der beginnenden Phase II überprüft. 4. Auf welchem Wege, und mit welchem Aufwand würden sich informell erworbene Kompetenzen im Rahmen eines nationalen Qualifikationsrahmens abbilden lassen? Welche Mess- und Bewertungsverfahren könnten hierfür sinnvoller Weise herangezogen werden? Mit der Hilfe des DQR werden in einem ersten Schritt zunächst formale Qualifikationen bildungsbereichsübergreifend zueinander in Bezug gesetzt. Die Ergebnisse informellen Lernens werden zu einem späteren Zeitpunkt mit einbezogen. 5. Ist die Bundesregierung der Auffassung, dass eine umfassende Abbildung von Bildungsbiographien mittels des DQR möglich oder wünschenswert wäre? Sollen alle Niveaustufen unabhängig von dem formalen Bildungsgang erreicht werden können? Wie begründet die Bundesregierung diese Haltung? Es wird auf die Antwort zu Frage 3 verwiesen. 6. Auf welche Erfahrungswerte kann die Bundesregierung mit Blick auf die Anerkennung informellen Lernens verweisen? Inwiefern können andere Bildungssysteme, wie in Schottland und Frankreich, herangezogen werden? Zur Anerkennung informell und non-formal erworbener Kompetenzen gibt es weltweit eine große Zahl verschiedenartiger Systeme und Verfahren. Ein systematischer Blick auf den aktuellen Stand wurde seit 2006 im Rahmen der OECD Aktivität „Recognition of non-formal and informal Learning“ (RNFIL) angelegt. Es hat sich dabei gezeigt, dass die Übernahme eines bestehenden Verfahrens unter den Bedingungen des deutschen Bildungssystems nicht ohne weiteres möglich ist. Wie der deutsche Länderbericht „Stand der Anerkennung nonformalen und informellen Lernens in Deutschland“ im Rahmen der OECDAktivität RNFIL gezeigt hat, existiert in Deutschland eine Vielzahl von Ansätzen, deren Grundsätze, Verfahren und Prozesse jeweils auf die spezifischen Bereiche und die Bedarfslagen der Akteure abgestimmt sind. Die Weiterentwicklung der Anerkennung von nicht formal erworbenen Kompetenzen in Deutschland muss an diese bestehenden Ansätze anknüpfen. … 12. Welche Rolle soll der DQR künftig im alltäglichen Gebrauch spielen? Werden DQR-Niveaustufen bei Stellenausschreibungen, auf Arbeitszeugnissen oder im Abschlusszeugnis auftauchen? Die Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rats zur Einrichtung des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) legt den Mitgliedstaaten nahe, den EQR als Referenzinstrument zum Vergleich der Qualifikationssysteme zu verwenden, ihre nationalen Qualifikationssysteme bis 2010 in Relation zum EQR zu setzen und bis 2012 gegebenenfalls alle neuen Qualifikationsbescheinigungen mit einem Verweis auf den EQR auszustatten. 13. Wie soll die rechtliche Verbindlichkeit des DQR geregelt werden? Wird dem DQR lediglich die Rolle eines unverbindlichen Orientierungsrahmens zukommen oder soll er eine normative Funktion mit Qualitätssicherungscharakter einnehmen? Bund und Länder werden voraussichtlich 2010 darüber entscheiden, welche formale und institutionelle Verankerung der DQR haben soll. …“ Die Antwort der Bundesregierung in vollem Textumfang entnehmen Sie bitte dem Anhang.

http://www.deutscherqualifikationsrahmen.de

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Dokumente: 1613253_Antwort_Kl__Anfrage_DQR.pdf

Ähnliche Artikel

Skip to content