Kooperation zwischen Jugendhilfe und Arbeitsförderung: Ein Videoclip zeigt, wie sie gelingen kann

In der Videoclip-Reihe „Gute Beispiele für gelungene Kooperation zwischen Jugendhilfe und Arbeitsförderung“ stellt der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit das Projekt Chance 2.0 als gelungenes Angebot an der Schwelle zwischen Schule und Beruf vor. Schulverweigernde junge Menschen zwischen 15 und 19 Jahren, die vom Jobcenter U25 Darmstadt gefördert oder von der Jugendhilfe unterstützt werden, lernen beim Jugendhilfeträger „Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.“ nicht nur unterschiedliche Arbeitsfelder und einen regelmäßigen Tagesablauf kennen, sondern werden durch die angebotene Medienarbeit zusätzlich motiviert. Das Angebot zeichnet sich durch die Intensität der individuellen Betreuung und die praktischen Hilfestellungen bei der Vorbereitung auf einen externen Schulabschluss aus. Den Videoclip ansehen. “

Quelle: Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content