Gesundheit steckt an

Unter dem Titel „Gesundheit steckt an – Engagiert gegen Armut, die krank macht“ haben die Caritas-Konferenzen Deutschlands e.V. (CKD) – Das Netzwerk von Ehrenamtlichen das aktuelle Kampagnenthema des Deutschen Caritasverbandes „Armut macht krank“ aufgegriffen und in einem Handbuch themenspezifische Hilfen und Impulse für die Arbeit vor Ort zusammengestellt.

Im theoretischen Teil des Handbuchs geht es darum, die eigene Wahrnehmung von Armut und Krankheit zu schärfen, sich mit Gesundheitsfragen auseinanderzusetzen und die Kompetenzen und Grundlagen für die ehrenamtliche Tätigkeit zu erweitern.

In einem Praxisteil werden Projekte vorgestellt, die dazu anregen wollen, mit neuen Ideen und bewährten Konzepten dieses Thema im Alltag umzusetzen. Methodische Angebote und ein Gottesdienstvorschlag ergänzen den Theorie- und Praxisteil.

Das Handbuch umfasst 72 Seiten und kann zum Preis von 10,50 Euro bestellt werden. E-Mail an: ckd@caritas.de. „

Kontakt:
Monica Kleiser, Projektreferentin des Bundesverbandes der Caritas-Konferenzen Deutschlands e.V. – Das Netzwerk von Ehrenamtlichen; Telefon 0761 200-744, E-Mail: monica.kleiser@caritas.de Internet: www.ckd-netzwerk.de

Quelle: Caritas-Konferenzen Deutschlands e. V. – Das Netzwerk von Ehrenamtlichen

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content