30 Jahre Kinderrechte: Deutsches Kinderhilfswerk ruft zu Aktionen auf

Am 20. November 2019 feiert die UN-Kinderrechtskonvention Geburtstag. Sie wird 30 Jahre alt. Anlässlich des Jubiläums 30 Jahre Kinderrechte will das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit Städten und Gemeinden die Kinderrechte bei Aktionen in den Mittelpunkt stellen. Erreicht werden sollen damit vor allem Kinder und Jugendliche, Fachkräfte an Schulen, in Kitas und in der Jugendarbeit sowie Eltern. Darüber hinaus informieren die Aktionen die allgemeine Öffentlichkeit über Kinderrechte und werben für die Verankerung von Kinderrechten ins Grundgesetz. Mitarbeitende in pädagogischen Arbeitsfeldern sollen sich durch die Aktionen ermuntert fühlen, gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen die Kinderrechte bekannt zu machen und zu thematisieren. Ziel ist, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland über ihre Rechte Bescheid wissen. Das Deutsche Kinderhilfswerk bietet den Kommunen kostenfreie Informations- und Aktionsmaterialienmaterialien sowie an. Weitere Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten für eigene Aktionen unter: www.dkhw.de/aktionen/30-jahre-kinderrechte/

Quelle: Deutsches Kinderhilfswerk

Ähnliche Artikel

Integration statt Obergrenzen

Die Debatte um Quoten oder Obergrenzen für junge Menschen mit „Migrationshintergrund“ an deutschen Schulen ist stigmatisierend, populistisch und teilweise rassistisch. Und dennoch ist sie notwendig.

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Skip to content