Regierung möchte Weiterbildungsmarkt und Bildungsberatung transparenter gestalten

Aufgrund der vielfältigen Weiterbildungslandschaft gibt es in Deutschland keine einheitlichen bundesweiten Standards, die für alle Beratungsbereiche gelten. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der SPD-Fraktion mit. Die von der Regierung beschlossene ”Konzeption zum Lernen im Lebenslauf“ enthalte jedoch Vorschläge zur Einführung einer Telefonhotline und eines Informationsportals, die die Transparenz des Weiterbildungsmarktes verbessern und vorhandene Beratungsstrukturen bündeln sollen. Laut Bundesregierung fällt die Berufs- und Bildungsberatung grundsätzlich in die Verantwortung der Bundesagentur für Arbeit.“

Die Antwort der Bundesregierung in vollem Textumfang entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Dokumente: Antwort_1705717___Situation_der_Berufs__und_Bildungsberatung.pdf

Ähnliche Artikel

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Hohe Barrieren beim Übergang

Junge Menschen aus Haushalten, die Grundsicherung für Arbeitsuchende beziehen, erfahren ein deutlich erhöhtes Risiko instabiler Übergänge von der Schule in die Ausbildung oder den Beruf.

Skip to content