Das Projekt SAG JA: Selbsthilfe und Arbeitsmarktzugang für junge Asylsuchende/Flüchtlinge

Im Zeitraum von 2008 – 2010 hat das Projekt „SAG JA: Selbsthilfe und Arbeitsmarktzugang für junge Asylsuchende/Flüchtlinge“ des Caritasverbandes für die Diözese Osnabrück Jugendliche und junge Erwachsene mit ungesichertem Aufenthaltsstatus beim Zugang zu Ausbildung, Qualifizierung, Bildung und Arbeit unterstützt. Als Ergebnissicherung und zur Transferzwecken wurde eine Handreichung entwickelt. Diese Handreichung stellt rechtliche und tatsächliche Rahmenbedingungen, mit denen sich junge Asylsuchende und Flüchtlinge konfrontiert sehen, gegenüber. Möglichkeiten beim Einstieg in den Arbeitsmarkt werden erhöht und bestehende Unterstützungsstrukturen vorgestellt.

http://www.dicvosnabrueck.caritas.de/50866.html

Quelle: KAM Newsletter 15/2011

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Zum Inhalt springen