Antirassistische Jugendbildung zeigt Courage gegen Rechts

Ende 2010 hat es bundesweit 28 Veranstaltungen von Rechtsextremisten mit überregionaler Teilnehmermobilisierung gegeben, die der Bundesregierung bekannt geworden sind. Dazu fanden nach Angaben der Bundesregierung im vierten Quartal 2010 zirka 30 rechtsextremistische Skinhead-Konzerte und neun rechtsextremistische Liederabende statt. Die Konzerte wurden von insgesamt etwa 4.100 Teilnehmern besucht und die Liederabende von insgesamt zirka 550 Personen. Gleichzeitig sind immer noch ehemalige Mitglieder und Sympathisanten des 2009 verbotenen Vereins „Heimattreue Deutsche Jugend“ (HDJ) in rechtsextremistischen Kreisen aktiv. Die Bundesregierung lässt diese Folgeaktivitäten von den Sicherheitsbehörden mit besonderer Aufmerksamkeit beobachten und konsequent verfolgen.

Das XENOS-Projekt „Demokratie erleben – Courage zeigen“ der Landesvereinigung Kultur der Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. will dagegen halten.

Vom 21.-26. März 2011 im Jugendbildungshaus Ottersleben in Magdeburg qualifiziert das Projekt engagierte Jugendliche zu ehrenamtlichen Teamer/innen der antirassistischen Jugendbildung.

Innerhalb der Seminarwoche werden den Jugendlichen grundlegende Kompetenzen der außerschulischen Jugendbildungsarbeit vermittelt. Mit Hilfe interaktiver Methoden des „Netzwerks für Demokratie und Courage“ (NDC) erhalten die Teilnehmenden die Qualifikation, antirassistische Projekttage an Schulen und Einrichtungen der Jugendhilfe durchzuführen.

Für weitere Informationen zum Training „Ehrenamtliches Engagement für Demokratie und gegen Rechtsextremismus“ wenden Sie sich bitte an:
XENOS – Projekt „Demokratie erleben – Courage zeigen“
Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V.
Gareisstr. 13
39106 Magdeburg
Fon: 0391 / 544 27 98
FAX: 0391 / 544 27 99
sachsen-anhalt@netzwerk-courage.de

www.lkj-sachsen-anhalt.de

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages; Landesvereinigung kultureller Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhanlt

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content