Multimediales Angebot fördert Deutschkenntnisse Jugendlicher mit Migrationshintergrund

Mit „Informieren, Bewerben, Loslegen“ fördert das Projekt qualiboXX von Schulen ans Netz die Sprachkompetenz von benachteiligten Jugendlichen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderte und in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) erstellte Lernangebot kann vom Bildungspersonal der Träger kostenfrei genutzt werden. Das Angebot ist für Teilnehmende von Integrationskursen und Maßnahmen der Ausbildungsförderung konzipiert, die ihre Kenntnisse der deutschen Sprache festigen möchten.

Im Mittelpunkt des Lernangebotes stehen zwei jugendliche Protagonisten: Alexej, 20 Jahre alt, Spätaussiedler aus Russland und Dilara, Herkunftsland Türkei, die sich auf einer Ausbildungsmesse begegnen. Die Jugendlichen befinden sich in der Berufsfindungsphase und setzen sich intensiv mit den Themen Berufswahl, Stellensuche, Erstellung von Bewerbungsunterlagen sowie Vorstellungsgespräch auseinander. Die Inhalte des digitalen Lernangebotes sind sehr eng an den Kursen für Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache orientiert. Zugleich soll die Zielgruppe für interkulturelle Unterschiede sensibilisiert werden. Jede der insgesamt fünf Lektionen besteht aus einer thematischen Einleitung, einem Dialog, interaktiven Übungen, Wortschatz und grammatikalischen Hinweisen. Die Einbindung zahlreicher Audio-Dateien verleiht den beiden Protagonisten eine authentische Stimme und macht das Lernangebot sehr lebendig. „

http://www.qualiboxx.de
http://www.qualiboxx.de/ww3ee/informieren-bewerben-loslegen.php

Quelle: Schulen ans Netz

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content