Neue Broschüre der Vielfalt-Mediathek

Der Reader „Von Action bis Zivilcourage. Bildungsmaterialien aus der Vielfalt-Mediathek“ sammelt ausgewählte Texte aus Materialien der Vielfalt-Mediathek des IDA e. V. und des DGB Bildungswerk Bund und ermöglicht so einen anschaulichen Einblick in das breite Themenspektrum der Materialien der Mediathek. Es finden sich Hintergrundinformationen, konkrete Projektbeschreibungen sowie Übungen aus Materialien der Vielfalt-Mediathek zu den Themen: ## Respekt für Vielfalt
## (Anti-) Rassismus
## (Gegen) Rechtsextremismus
## (Gegen) Antisemitismus
## Migrationsgesellschaft
In der Vielfalt-Mediathek befinden sich Bildungsmaterialien aus den Bundesprogrammen „VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“, „kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus“ und „XENOS“, sowie dem Vorläuferprogramm „Jugend für Toleranz und Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“. Sämtliche Materialien werden kostenlos zum Verleih zur Verfügung gestellt.

Stephan Bundschuh/Milena Detzner/Hanna Mai: „Von Action bis Zivilcourage. Bildungsmaterialien aus der Vielfalt-Mediathek“, Düsseldorf, 2010. Die Broschüre kann über www.idaev.de bestellt werden.

www.IDAeV.de
www.vielfalt-mediathek.de

Quelle: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA)

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Skip to content