Bundesprogramm „kompetent.für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus“

Nach der Ausgestaltung des Beratungsnetzwerks gegen Rechtsextremismus erkundigte sich die Bundestagsfraktion Die Linke.

Mit dem Bundesprogramm ”kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus“ wurden Maßnahmen des Bundes und der Länder in einem Beratungsnetzwerk gebündelt. Das erläuterte die Bundesregierung in ihrer Antwort auf die Kleine Anfrage. In den alten Bundesländern wurde eine Beratungsstruktur aufgebaut wurde, die sich an die jeweiligen landesspezifischen Bedingungen orientiere. Einheitliche Vorgaben des Bundes bestünden nicht. Dabei sei auf Erfahrungen das Programms CIVITAS zurückgegriffen worden, welches 2001 bis 2006 für zivilgesellschaftliche Entwicklung in den Neuen Bundesländern eingerichtet wurde, heißt es weiter. Eckpunkte in der zweiten Förderperiode seien die Weiterentwicklung der Beratungsnetzwerke sowie die Ausgestaltung der Beratungstätigkeit. „

Die Antwort der Bundesregierung in Volltext entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Dokumente: 1703376_Ant.Beratung_gegen_Rechtsextremismus_und_fuer_Opfer.pdf

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content