Forschung zur Schulsozialarbeit

Thomas Olk und Karsten Speck haben einen Band zum aktuellen Stand der Forschung zur Schulsozialarbeit herausgegeben. In einer systematisierten Form werden ergebnis- und wirkungsbezogene Forschungen und Ergebnisse transparent gemacht. Damit macht die Publikation Forschung nutzbar für die Praxis.

Der Band enthält u.a. empirische Befunde aus Studien zu Landesprogrammen sowie empirische Befunde zu spezifischen Fragestellungen. Diese Befunde werden eingeordnet und Perspektiven benannt.

Die Publikation ist zu einem Preis von Euro 29,– über den Buchhandel zu beziehen. „

Thomas Olk, Karsten Speck (Hrsg.): Forschung zur Schulsozialarbeit. Stand und Perspektiven. Juventa Verlag 2010. ISBN 978-3-7799-2238-4

Quelle: Mitautor Thomas Pudelko

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content