Migranten am Arbeitsmarkt – Problem oder Potenzial?

„Die unzureichende Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationshintergrund wirft vielfältige soziale und wirtschaftliche Probleme auf. Einerseits liegt das Potenzial der Mitbürgerinnen und Mitbürger ausländischer Herkunft brach, auf das Deutschland angesichts seiner demographischen Lage dringend angewiesen ist. Andererseits sind die Einkommens- und Teilhabechancen der Betroffenen massiv eingeschränkt.

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) stellt zu diesem Thema auf einer Infoplattform eine Auswahl jüngerer, großteils frei verfügbarer wissenschaftlicher und handlungsorientierter Literatur zusammen. Die Probleme von Migranten am deutschen Arbeitsmarkt werden darin beschrieben und zum Teil auch Lösungsansätze aufgezeigt.“

Die Infoplattform ist über aufgeführten Link erreichbar.

http://www.iab.de/infoplattform/migranten-am-arbeitsmarkt

Quelle: IAB

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content