Fachtagung der KJS Nord: ‚Soziale Gerechtigkeit ist kein Luxus‘

„Soziale Gerechtigkeit ist kein Luxus“ Die Kath. Jugendsozialarbeit Nord veranstaltet gemeinsam mit dem Ludwig-Windhorst–Haus vom 25. bis 27. April 2005 in Lingen eine Fachtagung zum Thema „Soziale Gerechtigkeit ist kein Luxus“. Die derzeitige Situation der Jugendsozialarbeit in kirchlicher Trägerschaft ist geprägt von tiefen Einschnitten in die Förderlandschaft u.a. durch die veränderten Zielsetzungen der Bundesagentur für Arbeit. Für die Jugendsozialarbeit bedeutet das nicht nur einen Mangel an finanziellen Ressourcen, sondern auch eine weitreichende Aufweichung von Jugendhilfestandards und die zunehmende soziale Ausgrenzung benachteiligter Jugendlicher. Das wirft die Frage nach dem Profil und der Identität kath. Jugendsozialarbeit auf, wenn sie sich diesen Herausforderungen stellt. Wir erleben Wettbewerb und die ausschließliche Orientierung an quantitativen Vermittlungszielen auf der einen Seite und die Notwendigkeit von Anwaltschaft und nachhaltiger Förderung von Jugendlichen auf der anderen Seite. Referenten und Vortragende sind u.a.: Generalvikar Theodor Paul, Bistum Osnabrück Dr. Hermann Große-Kracht, Universität Münster Prof. Dr. Paul Nolte, Universität Bremen Andreas Polutta, Universität Bielefeld sowie Dr. Karl-Hugo Breuer, Bergisch-Gladbach. Die Tagung versucht, Antworten auf die Fragen von Trägern, Einrichtungen, Projekten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Spannungsfeld zwischen Integrationsanspruch und Ausgrenzungserfahrung zu geben. Anmeldung:  KJS Nord, 0511 / 121 73 0, kjsnord@jugendsozialarbeit.de – Einladungsflyer Jahrestagung.pdf

http://www.nord.jugendsozialarbeit.de/index_start.php?screen=1024&seite=infodienst&hg=hg0

Quelle: 

Dokumente: Einladungsflyer_Jahrestagung.pdf

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content