Y.E.S.-Forum wächst: Internationales Netzwerk für Jugendsozialarbeit zieht auf seiner Mitgliederversammlung positive Bilanz

Lobbying und Projekte für junge Menschen in Europa – Das Netzwerk Y.E.S.-Forum wächst „Nach gut zweieinhalb Jahren Lobby-, Projekt- und Netzwerkarbeit konnte die europäische Vereinigung Y.E.S. – EWIV (Youth and European Social Work – Europäische wirtschaftliche Interessensvereinigung) auf ihrer Mitgliederversammlung am 11. und 12. März eine erfreuliche Bilanz ziehen.  Sie besteht inzwischen aus 14 Mitgliedern aus den neun europäischen Ländern Italien, Spanien, Großbritannien, Frankreich, Schweden, Bulgarien, Ungarn, Niederlande und Deutschland. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit, die bisher Gastmitglied war, wurde als assoziiertes Mitglied aufgenommen. Dazu kommen noch ca. 140 Y.E.S.-Community Mitglieder aus 15 verschiedenen Ländern. Im Juli 2002 wurde in Stuttgart die europäische Vereinigung Y.E.S. – EWIV (Youth and European Social Work – Europäische wirtschaftliche Interessensvereinigung) von der italienischen Ente Acli Instruzione Professionale (ENAIP) in Lucca und die Bundesarbeitsgemeinschaft Ev. Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) in Stuttgart gegründet. Gemeinsame Projekte und Aktionen auf europäischer Ebene sollten entwickelt und gefördert werden, die dazu beitragen, die Situation von benachteiligten Jugendlichen zu verbessern. Auf der Mitgliederversammlung in Granada (Spanien) wurde ein neuer vierköpfiger Vorstand gewählt: Telesfora Ruiz (Präsidentin von IMFE, Spanien) und Agnes Kövér (Präsidentin ANHSH, Ungarn) sind beide neue Vorstandsmitglieder. Wiedergewählt wurden Steve Connor (Director for children and young people, TCS, England) und Michael Fähndrich (Geschäftsführer der BAG EJSA). Als Gastredner stellte Gabor Hegyesi, Professor for Social Work in Budapest und Maastricht am Beispiel des Y.E.S.-Forums ein Modell der Partnerschaftsentwicklung vor („The partnership model – from welfare state to welfare society Y.E.S. Forum as an example for partnershipbuilding). Die Mitgliederversammlung verabschiedete eine Selbstdarstellung des Y.E.S.-Forums, die sich an AnsprechpartnerInnen und EntscheidungsträgerInnen in der Politik richtet. Der neue Flyer gibt Auskunft über das Selbstverständnis, die Ziele und die Arbeitsweise des Y.E.S.-Forums.   Im vergangenen Jahr wurde neben der Weiterentwicklung des Netzwerkes intensiv an der Entwicklung einer Lobbying-Strategie gearbeitet. Von besonderem Interesse im Jahr 2005 ist ein neues Projekt des Y.E.S-Forums, das über das EU- Programm JUGEND, Vernetzung von Pilotprojekten zur Förderung der Partizipation von Jugendlichen, gefördert wird. Im Projekt YES: Y-E-S „Youth- Empowerment-Solutions“, das seit Januar 2005 umgesetzt wird, werden insbesondere Beteiligungsmöglichkeiten für benachteiligte  junge Menschen in den Blick genommen, entwickelt und gefördert.“   Quelle: Youth and European Social Work, Hans Steimle und Thomas Vollmer, Stuttgart, 24.03.2005 – Youth_and_European_Social_Work_Presseinformation_Maerz_2005.doc

http://www.yes-forum.org

Quelle: 

Dokumente: Youth_and_European_Social_Work_Presseinformation_Maerz_2005.doc

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content