Ausländische Unternehmer sichern 1 Mio. Arbeitsplätze in Deutschland

Ausländische Unternehmer sichern 1 Mio. Arbeitsplätze in Deutschland Pressemitteilung des BMWA vom 20.4.2005 “ Die Zahl von Selbständigen ausländischer Herkunft ist in Deutschland seit 1990 um gut 60 % gestiegen, berichtete der Mittelstandsbeauftragte und Parlamentarische Staatssekretär Rezzo Schlauch anlässlich der Vorstellung einer Studie über die ethnische Ökonomie in Deutschland. ‚Die Bundesregierung unterstützt die Existenzgründung von Menschen mit Migrationshintergrund. Ausländischstämmige Unternehmerinnen und Unternehmer sichern rund 1 Mio. Arbeitsplätze bei uns. Dies ist mir deutlich lieber, als wenn Arbeitsplätze ins Ausland abwandern‘, so Schlauch. Türkische, italienische und griechische Selbständige bildeten die größte Gruppe von mittelständischen Unternehmen in der deutschen Wirtschaft. Allein die Zahl türkischer Selbständiger habe sich seit Anfang der 90er Jahre nahezu verdoppelt. Einen Nachholbedarf gäbe es noch im Ausbildungsbereich. So läge die Ausbildungsquote, also das Verhältnis von Auszubildenden zu den Beschäftigten, bei den Betrieben mit ausländischstämmigen Inhabern mit rund 3,2 % nur halb so hoch wie bei den Betrieben mit deutschen Inhabern. Erfreulich sei aber, dass die durchschnittliche Ausbildungsleistung von Migrantenbetrieben, die ausbilden, mit rund zwei Auszubildenden nur leicht unter denen deutscher Ausbildungsbetriebe läge (2,4 Auszubildende).“

Quelle: http://www.bmwa.bund.de/Navigation/arbeit,did=62722.html

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content