2. Zwischenbericht zum Stand der Umsetzung des Aktionsprogramms ‚Jugend für Toleranz und Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus‘

2. Zwischenbericht zum Stand der Umsetzung des Aktionsprogramms ‚Jugend für Toleranz und Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus‘ “ Der  2. Zwischenbericht zum Stand der Umsetzung des Aktionsprogramms ‚Jugend für Toleranz und Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus‘ liegt vor. Er knüpft an die beiden Zwischenberichte aus dem letzten Jahr über die Ergebnisse der durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend direkt verantworteten Teilprogramme ‚Entimon – Gemeinsam gegen Gewalt und Rechtsextremismus‘ und ‚Civitas – initiativ gegen Rechtsextremismus in den neuen Bundesländern‘ im Zeitraum 2001 bis 2003 an. Der diesjährige Bericht versteht sich als Fortschrittsbericht zu den im vergangenen Jahr vorgelegten Berichten und konzentriert sich folglich auf die Programmumsetzung der Programme Entimon und Civitas im Jahr 2004. Er gibt einen kurzgefassten Überblick über die wesentlichen statistischen Ergebnisse der Programme und spiegelt den Stand der Arbeiten der wissenschaftlichen Begleitungen wider. In einem abschließenden Kapitel wird erstmals der Versuch unternommen, programmübergreifend Erfolge und Herausforderungen bei der Programmumsetzung zu identifizieren, um so zu einer für das Aktionsprogramm in seiner Gesamtheit gültigen Aussage zu kommen.“

Quelle: http://www.bmfsfj.de/Politikbereiche/kinder-und-jugend,did=29906.html

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content