Hamburger Hauptschulmodell preisgekrönt

Hamburger Hauptschulmodell preisgekrönt “ Das Hamburger Hauptschulmodell hat den mit 150.000 Euro dotierten Carl-Bertelsmann-Preis erhalten. Damit werde eine Initiative ausgezeichnet, die Jugendlichen mit Startschwierigkeiten auf vorbildliche Weise beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt helfe, sagte der Vorsitzende der Bertelsmann-Stiftung, Heribert Meffert, bei der Preisverleihung am Donnerstag in Gütersloh. Das Netzwerk aus mehr als 60 Betrieben und allen 109 Haupt- und Gesamtschulen der Hansestadt unterstützt Schulabgänger bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Das Modell eigne sich zur Übertragung auf andere Regionen und könne so einen wirkungsvollen Beitrag zur Eindämmung der Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland leisten, so Meffert. In der Initiative werden Hauptschulabgänger durch Lehrer, Berufsberater und Personalfachleute aus Unternehmen begleitet. Seit der Gründung im Jahr 2000 hat sich die Vermittlungsquote von Hauptschülern in ungeförderte betriebliche Ausbildung in Hamburg auf 20 Prozent verdoppelt. Am diesjährigen Carl-Bertelsmann-Wettbewerb hatten sich europaweit 180 Initiativen beteiligt.“

http://www.bertelsmann-stiftung.de
http://www.carl-bertelsmann-preis.de

Quelle: KNA 08.09.2005

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content