Aus- und Weiterbildungskongress: ‚Gleichwertigkeit allgemeiner und beruflicher Bildung – Neue Wege zur Stärkung des dualen Systems‘

Aus- und Weiterbildungskongress: ‚Gleichwertigkeit allgemeiner und beruflicher Bildung – Neue Wege zur Stärkung des dualen Systems‘ Termin / Ort: 18. November 2005 / Köln Veranstalter: Westdeutscher Handwerkskammertag gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks “ Neben unterschiedlichen Projekten zum Thema Berufsbildung im Handwerk, führt der Westdeutsche Handwerkskammertag WHKT – Dachorganisation der sieben nordrhein-westfälischen Handwerkskammern – nun zum 14. Mal in Folge den ‚Europäischen Aus- und Weiterbildungskongress‘ in Köln durch.“ “ Unter dem Titel ‚Gleichwertigkeit allgemeiner und beruflicher Bildung – Neue Wege zur Stärkung des dualen Systems‘ wird der Westdeutsche Handwerkskammertag gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks am 18. November 2005 seine Reihe der Europäischen Aus- und Weiterbildungskongresse fortsetzen, gefördert durch die Europäische Union und das Land NRW. Herausragende Referenten wie Generaldirektor Nikolaus G. van der Pas von der EU-Kommission, Prof. Dr. Philipp Gonon aus der Schweiz, Arbeitsminister Karl-Josef Laumann, DGB-Vorstandsmitglied Ingrid Sehrbrock sowie ZDH-Präsident Otto Kentzler und ZDH-Generalsekretär Hanns-Eberhard Schleyer, sind mit dabei. Der Kongress wird die aktuellen Schlüsselthemen der Berufsbildung ‚Europäischer Qualifikationsrahmen‘, ‚Bachelor Professional‘, ‚ECVET‘ sowie der Anrechnung von beruflicher Bildung auf die Hochschulbildung aufgreifen.“ Anmeldungen werden online entgegengenommen. Interessierte können sich bei Fragen auch gerne telefonisch an das Kongressbüro wenden: ++49 (0)211/3007-714.

Das
vollständige
Kongressprogramm
kann
eingesehen
werden
unter
www.weiterbildungskongress.de.
www.handwerk-nrw.de

Quelle: Presseinformation vom 10.10.2005

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content