Materialien zur Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendhilfe online

Materialien zur Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendhilfe online “ Die Nachfrage nach den Ergebnissen der Qs-Reihe ‚Materialien zur Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendhilfe‘ ist nach wie vor ungebrochen. Aus diesem Grunde wurde die Homepage www.qs-kompendium.de errichtet. Hier finden Sie alle 36 Hefte nutzerfreundlich aufbereitet zum Nachschlagen oder Downloaden. Das Glossar und die Datenbank erleichtern Ihnen die Suche nach bestimmten Themen. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat von 1995 bis 2001 insgesamt 36 Qs-Hefte herausgegeben, um Anstöße und Beiträge zur Diskussion um die Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendhilfe zu geben. Zahlreiche Autorinnen und Autoren aus Praxis und Wissenschaft stellten ihre Artikel für die Veröffentlichung zur Verfügung und gaben wichtige Anregungen für Praktikerinnen und Praktiker der Kinder- und Jugendhilfe, aber auch so manchen Denkanstoß für die Wissenschaft.“    

http://www.qs-kompendium.de/

Quelle: http://www.bmfsfj.de/Politikbereiche/kinder-und-jugend,did=53012.html, Pressemitteilung des BMFSFJ vom 24.10.2005

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content