Tag: 23. April 2012

Entwicklung der Jugendarmut

Die „Entwicklung der Jugendarmut“ ist Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke. In Ihrer Anfrage will die Linke vor allem faktische Informationen. Sie erkundigt

Weiterlesen >>

Welche Maßnahmen unterstützen junge Arbeitslose erfolgreich?

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) untersuchte, inwieweit die Teilnahme an Fördermaßnahmen die Arbeitsmarktchancen junger Arbeitsloser erhöht: Unabhängig von familiären Umständen profitieren junge Arbeitslose am stärksten von betrieblichen Praxiserfahrungen. Die Teilnahmeeffekte bei Ein-Euro-Jobs oder schulischen Kursen fallen geringer aus. Das trifft auch auf junge Frauen mit Partner und Kindern zu. Auch sie bekommen durch eine betriebliche Trainingsmaßnahme eher einen Job als durch andere Maßnahmen.

Weiterlesen >>

Alle Ausbildungspotentiale fördern

Der ZdH und die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen verständigen sich auf gemeinsames bildungspolitisches Grundsatz-Papier: Sie sehen den Schlüssel für mehr Chancengleichheit in der Gesellschaft in einem qualitativ hochwertigen System der allgemeinen und der beruflichen Bildung. Dazu plädieren Handwerk und Grüne für ein gerechtes, durchlässiges und nachhaltiges Bildungssystem. Sie stellen gemeinsam fest, dass die duale Ausbildung eine der tragenden Säulen der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Innovationsfähigkeit Deutschlands und damit ein wichtiger Standortvorteil ist. Herausgestellt wird, dass die berufliche Bildung gleichermaßen für leistungsstarke ebenso wie für leistungsschwache Schulabgänger attraktiv bleiben muss. Gemeinsame Anliegen des Handwerks und von Bündnis 90/Die Grünen ist es daher, die Durchlässigkeit der verschiedenen Bildungsgänge weiter zu verbessern. Sie bekennen sich zur Anerkennung der Gleichwertigkeit von Allgemein- und Berufsbildung.

Weiterlesen >>
Skip to content