100. Don Bosco Stiftung gegründet

100. DON BOSCO STIFTUNG GEGRÜNDET Don Bosco Stifungszentrum “ Unter dem Dach des seit fünf Jahren bestehenden Don Bosco Stiftungszentrums ist dieser Tage die 100. Stiftung ins Leben gerufen worden. Stifter ist Heinrich van de Sandt, der damit ein wirkungsvolles Zeichen gegen Armut und Arbeitslosigkeit junger Menschen in Deutschland setzen will, wie der Orden am Dienstag in München mitteilte. Mit dem Erlös aus den Stiftungen werden Jugendprojekte im In- und Ausland unterstützt. Nach den Worten des Vorsitzenden des Zentrums, Pater Herbert Bihlmayer, kommen die Stifter mit klaren Vorstellungen. Weil es ihnen im Leben gut ergangen sei, wollten sie etwas an die nächste Generation weitergeben. … Hier könnten sich auch Stifter engagieren, die nicht über sehr große Vermögen verfügten, aber trotzdem dauerhaft etwas Gutes für die Jugend leisten wollten. Transparenz garantiert Das bundesweit … einzigartige Stiftungszentrum, das 2001 in München gegründet wurde, dient der Förderung von Jugendprojekten. Anlass war die steigende Kinder- und Jugendarmut in Deutschland. Jeder Bürger kann seither mit einem Einstiegskapital von 5.000 Euro innerhalb von nur drei Wochen eine eigene Stiftung auf seinen Namen gründen. Ein Service-Büro informiert die Interessenten und nimmt den Stiftern alle Formalitäten ab. Die Gründer können selbst bestimmen, wofür ihr Geld verwendet werden soll. … “

http://www.donbosco.de/stiftungszentrum

Quelle: KNA Informationsdienst Inland Nr. 62

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content