Bundesweite Fachtagung: Mädchen und Gewalt. Realität oder Mythos?

BUNDESWEITE FACHTAGUNG: Mädchen und Gewalt. Realität oder Mythos? Termin / Ort: 17. Mai 2006 in Hannover VeranstalterInnen: Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) – Christine Müller, BAG KJS / Arbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit Region Nord, Hannover – Dobrawa Bieler, Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen – Andrea Buskotte und Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendsozialarbeit in Niedersachsen (LAG JAW) – Dimitra Atiselli “ Die Problematik gewalttätiger junger Frauen ist zunehmend Thema in den Medien und der Gesellschaft … Bislang existiert insgesamt jedoch nur eine schmale empirische Wissens basis über das Phänomen „Mädchen gewalt“, Diskurse schwanken zwischen Dramatisierung und Bagatellisierung. Die Beobachtung und Sensibilität gegenüber Mädchengewalt in pädagogischen Handlungsfeldern nimmt zu, gleichzeitig gibt es nach wie vor nur wenige Angebote für Fachkräfte, die von der Frage nach dem adäquaten Umgang mit gewalttätigen und fremdenfeindlichen jungen Frauen betroffen sind. … Die geplante Fachtagung möchte sich mit der Bedeutung weiblicher Geschlechtskonzepte und dem Umgang von Mädchen mit Gewalt beschäftigen … Neben Statements und Vorträgen, die den Themenkomplex aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten, bilden vier Workshops, an denen Fachleute aus Theorie und Praxis aktiv mitwirken, einen weiteren Schwerpunkt der Tagung. “ Anmeldemodalitäten: * Anmeldung bis zum 08. Mai 2006 Bitte benutzen Sie den beigelegten Fax-Anmeldebogen. * Tagungsort: Freizeitheim Linden, Windheimerstraße 4, 30451 Hannover * Der Teilnahmebeitrag (inkl. Verpflegung, Tagungsmappen und Dokumentation) in Höhe von € 30,– ist bei der Anmeldung im Tagungshaus zu entrichten. Aus dem Programm: “ … 10:00 Uhr Begrüßung … 10:30 – 11:15 Uhr Gewalt und Geschlecht – Myhten und Realität Dr. Anita Heiliger, Deutsches Jugendinstitut (DJI) München 11:15 – 12:00 Uhr Brave Engelein? – Funktionen von Gewalt bei Mädchen und junge Frauen Prof. Dr. Kurt Möller, Fachhochschule Esslingen … 13:45 – 16:00 Uhr Arbeit in Workshops: WS I Gewaltbereite und gewaltausübende junge Migrantinnen – Erfahrungen aus der Praxis WS II Vom Zusehen bis zum Mitmorden – Die Beteiligung von Mädchen und jungen Frauen an rechtsextremen Gewalttaten WS III Konfrontative Gewaltprävention in der Praxis – Das Anti-Aggressivitäs- Training (AAT) speziell für Mädchen WS IV Arbeit mit straffälligen Mädchen und jungen Frauen im deutschen Justizvollzug … 17:00 Uhr Ende der Fachtagung “

http://www.landesstelle-jugendschutz-nds.de
http://www.bagkjs.de
http://www.xenos-initiative.de
http://www.nord.jugendsozialarbeit.de

Quelle: BAG KJS

Dokumente: Flyer_Maedchen_und_Gewalt.pdf

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content