Dr. Gerhard Sabathil – Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland – spricht auf EU-Symposium der katholischen Jugendsozialarbeit

INTERNATIONALES SYMPOSIUM DER KATHOLISCHEN JUGENDSOZIALARBEIT HOCHKARÄTIG BESETZT ‚Europa – wert(e)voll für junge Menschen‘ Internationales Symposium vom 22. bis 24. Mai 2007 in Berlin Im Rahmen des Symposiums werden zu Fragen nach Werten und Orientierungen in einem gemeinsamen Europa hochkarätige Vertreter aus Kirche und Politk erwartet: – Prälat Dr. Jüsten (Leiter des Kommissariats der deutschen Bischöfe) eröffent die Veranstaltung – Dr. Kues (Parl.Staatssekretär BMFSFJ) hält einen Kurzvortrag – Adrianus van Luyn (Bischof von Rotterdam, Präsident der Kommission der Bischofskonfernzen der Europäischen Gemeinschaft) befasst sich mit ‚Werten im Haus Europa‘ – Dr. Sabathil (Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland) äußert sich zu der Frage, ob ein werteorienteirtes Europa für junge Menschen Solidarität, soziale Gerechtigkeit, Bildung und Arbeit für alle bedeutet. Die Vorträge werden durch lebendige Diskussionen der Teilnehmenden zu unterschiedlichsten Facetten des Themas ergänzt. Internationale ‚good pracitice‘ Projekte rahmen die Veranstaltung ein. Eine Podiumsdiskussion greift unter der Fragestellung ‚Europa- wert(e)voll – oder nur einen Wirtschaftgemeinschaft?‘ abschließend die Inhalte der Teilnehmer-Diskussion und der vorgestellten Projekte auf und beleuchtet diese aus Sicht der EU-Kommission, aus Sicht von Unternehmen, aus Sicht von Arbeitnehmervertretungen, aus Sicht der Kirche, aus Sicht Sozialer Organsiationen und aus Sicht von Jugendlichen. Die Veranstaltung wird durch einen gemeinsamen Gottesdienst abgerundet. Für TeilnehmerInnen aus dem Ausland gibt es am Freitag Vormittag die Möglichkeit eines Besuchprogramms. Derzeit gibt es noch einige wenige freie Plätze. Bei Interesse sollten Sie sich umgehend bei Frau Lydia Krämer per e-Mail anmelden lydia.kraemer@jugendsozialarbeit.de Zu Ihrer weiteren Information sind ist im Anhang Ausschreibung beigefügt.

Quelle: BAG KJS

Dokumente: 07_04_05_FINALE_VERSION_rz_leporello_europa.pdf

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content