Tagungsankündigung: Inklusionsstrategien für Aussiedlerjugendliche im Übergang Schule – Beruf

ZWISCHEN INTEGRATION UND AUSGRENZUNG – eine Fachtagung Termin/Ort: 6. Dezember 2007 in Leipzig Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut “ Auf der Fachtagung werden im Rahmen einer Projektmesse und in Foren erfolgreiche innovative Integrationsangebote für Aussiedlerjugendliche präsentiert und ihre Erfahrungen zur Diskussion gestellt. Ziel der Tagung ist es, die Vielfalt der Unterstützungsangebote aufzuzeigen und Impulse zu setzen, die zur Nachnutzung anregen. Vorgestellt werden integrative Schulkonzepte, außerschulische Unterstützungsangebote sowie Integration durch Ausbildung und Arbeit. “ Die Tagung richtet sich an Fachkräfte aus Poltik und Verwaltung auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene, an haupt- und ehrenamtliche Fach- und Leitungskräfte in lokalen Projekten, Initiativen und Ämtern, an lehrkräfte und SchulsozialarbeiterInnen, die an der Entwicklung und Umsetzung neuer Methoden und Strategien zur Prävention von AUsgrenzung und Selbstausgrenzung von Aussiedlerjugendlichen arbeiten. Es wird keine Tagungsgebühr erhoben. Kosten für Anreise und ggf. Übernachtung tragen die Teilnehmenden selbst. Weitere Informationen sind erhältlich bei Elke Schreiber (eschreiber@dji.de) oder Anke März (maerz@dji.de). Die Tagungsankündigung sowie der Anmeldebogen sind im Anhang für Sie bereit gestellt.

http://www.dji.de/inklusion

Quelle: DJI

Dokumente: Tagungsankuendigung_Inklusionsstrategien_Aussiedler_Dez__2007.pdf

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content