Aktion Mensch startet Online-Antragssystem

FÖRDERANTRAG LEICHTER ZU BEARBEITEN – ÜBERBLICK BEHALTEN “ Die Förderung der Aktion Mensch hat ihr Antragssystem im Internet für alle zugänglich gemacht. Über das neue Online-Antragssystem können Anträge auf Unterstützung für Projekte der Behindertenhilfe und -selbsthilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe ab sofort im Netz gestellt und verwaltet werden. Durch das Online-Antragssystem werden die Bestellung von Anträgen bei der Aktion Mensch oder das Herunterladen aus dem Internet und die weitere Bearbeitung auf Papier überflüssig. Auch die Suche nach dem richtigen Formular entfällt, da je nach Förderbereich nur noch die jeweils relevanten Daten abgefragt werden. Mit seinem Zugangscode erhält jeder Antragsteller ein eigenes Antragskonto, über das er den Status aller online gestellten Anträge jederzeit bis zum Abschluss des Verfahrens auf einen Blick verfolgen kann. Die Antragstellung selbst erleichtert das Online-Antragssystem durch detaillierte Hilfetexte, die zu jedem Schritt eingeblendet werden können. Eine automatische Plausibilitätsprüfung hilft, Fehler zu vermeiden. Wer zwischendurch merkt, noch nicht alle notwendigen Informationen bereit zu haben, kann die Antragstellung unterbrechen und später genau an diesem Punkt fortsetzen – die bis dahin eingegeben Daten gehen nicht verloren. Auch Menschen mit Behinderung wird die Antragstellung erleichtert. Das Online-Antragssystem ist barrierefrei programmiert. So können zum Beispiel auch blinde Menschen Anträge ohne fremde Unterstützung stellen. “

http://www.aktion-mensch.de
http://antrag.aktion-mensch.de

Quelle: Aktion Mensch

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content