„Vielfalt ist Zukunft – Vielfalt erlesen und erleben“ – Bonner Buchmesse Migration

FREUDE AM MITEINANDER “ Vom 22. bis zum 25. November 2007 findet in diesem Jahr die Bonner Buchmesse Migration im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland statt. Die Buchmesse steht in diesem Jahr unter dem Motto „Vielfalt ist Zukunft – Vielfalt erlesen und erleben“. Neben einem kulturellen Rahmenprogramm wird es Gelegenheit zur differenzierten Diskussion über Migration und ihre Folgen geben, sowie über den Umgang mit Migranten und Migrantinnen in unserer Gesellschaft. Mit der Buchmesse soll eine breite Öffentlichkeit erreicht werden, um sie für dieses Thema zu interessieren und zu sensibilisieren. Themenschwerpunkte bilden dieses Jahr „Gesundheit, Migration und Alter“, „Afrika“, „Türkei und ihre Minderheiten“, sowie „Gewalt und Frauen“. Das vielfältige Rahmenprogramm begleitet die Buchmesse mit Musik, Film und natürlich Lesungen, darunter auch Lesungen speziell für Schulklassen. Zahlreiche Autoren stehen persönlich zum Gespräch bereit. Wenn Sie an der Bonner Buchmesse Migration vom 22. November bis 25. November 2007 teilnehmen möchten, dann können Sie sich hier anmelden: buchmesse@bimev.de “

Quelle: http://www.bonner-buchmesse-migration.de

Dokumente: Programm_Bonner_Buchmesse_Migration.pdf

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content