Nachruf zum Tod von Irmgard Karwatzki

Die ehemalige Parlamentarische Staatssekretärin im BMFSFJ Irmgard Karwatzki ist am 9.12.2007 im Alter von 67 Jahren verstorben. Ihre Biographie zeigt ihre Nähe zu den Anliegen der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit: Referentin beim BDKJ, Mitglied der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands, des Kinderschutzbundes, Stellv. Vorsitzende des Caritas-Verbandes für das Bistum Essen e.V. Seit Oktober 1976 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages und von Oktober 1982 bis März 1987 Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit von März 1987 bis April 1989 beim Bundesminister für Bildung und Wissenschaft und von November 1989 bis 1998 beim Bundesminister der Finanzen. Christliches Handeln war ihre Maxime privat, beruflich und in ihren politischen Ämtern. Mit Irmgard Karwatzki verliert die Katholische Jugendsozialarbeit eine engagierte Mitstreiterin für die Anliegen individuell und strukturell benachteiligter junger Menschen. gez. Hermann Laubach

Quelle: 

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Skip to content