Literaturtipp – Das kleine Buch vom Gottvertrauen

NEUERSCHEINUNG Gottvertrauen … im Alltag im Beruf in Gefahr im Scheitern und im Neubeginn in der Krankheit im Alter im Sterben und im Tod “ Haben wir unser Leben wirklich vollkommen in der Hand? Haben wir die Kontrolle über alles, was uns und unseren liebsten Menschen geschieht? Nein. Genau das haben wir nicht. Wir müssen darauf vertrauen, dass das Leben gelingt, dass uns Gutes geschieht und dass wir Schmerzliches ertragen können. Kurzum: Wir brauchen Gottvertrauen -jenes tiefe Bewusstsein dafür, letztlich in Gott geborgen zu sein. “ Susanne Haverkamp porträtiert in dem Buch Menschen, die in ihrem Alltag, ihrem Beruf, in Krisen und in Gefahr ganz bewusst Gottvertrauen leben. Zur Sprache kommen moderne Wissenschaftler und biblische Propheten, erfolgreiche Unternehmer und begeisterte Lehrer, die alle eines wissen: Ein Leben ohne Gottvertrauen wäre eine übermenschliche Aufgabe. Gottvertrauen lässt sich lernen. Dieses Buch bietet Ihnen eine Fülle von Beispielen, Meditationen und Anleitungen, wie Sie dieses Geschenk entdecken und entwickeln können. Susanne Haverkamp Das kleine Buch vom Gottvertrauen 2007. 216 Seiten, 12,8 x 21,0 cm, Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen ISBN 978-3-89993-808-1 €14,90

http://www.schluetersche.de/service/sms/buecher/perfect_days/perfect_days/das-kleine-buch-vom-gottvertrauen.html

Quelle: Schlütersche Verlagsgesellschaft

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content