Bundeskabinett hat Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Ausbildungschancen förderungsbedürftiger junger Menschen beschlossen.

MEHR CHANCEN AM AUSBILDUNGSMARKT “ Mit dem im Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf sollen zügig wesentliche Elemente des Konzepts ‚Jugend – Ausbildung und Arbeit‘ umgesetzt (Bestandteil der Qualifizierungsinitiative der Bundsregierung). Das Ziel: 100.000 zusätzliche Ausbildungsplätze bis zum Jahr 2010 gerade für die jungen Menschen, die bisher weniger Chancen am Ausbildungsmarkt hatten. Dazu sollen im Sozialgesetzbuch III zielgenaue und befristete Regelungen für einen Ausbildungsbonus und die Berufseinstiegsbegleitung geschaffen. Außerdem soll in Ausnahmefällen die Förderung einer zweiten Berufsausbildung mit Berufsausbildungsbeihilfe als Ermessensleistung ermöglicht. Der Ausbildungsbonus – gestaffelt in Höhe von 4.000, 5.000 oder 6.000 Euro – soll Arbeitgeber dazu veranlassen, zusätzliche betriebliche Ausbildungsplätze für junge Menschen, die bereits seit längerem einen Ausbildungsplatz suchen, zu schaffen. Ein weiteres Ziel des Konzeptes ‚Jugend – Ausbildung und Arbeit‘ ist es, junge Menschen individuell beim Übergang von Schule in Ausbildung zu unterstützen. Hierzu wird die befristete Berufseinstiegsbegleitung eingeführt. Vorbild für die Berufseinstiegsbegleitung sind die vielfältigen ehrenamtlichen Ausbildungspatenschaftsprojekte von Verbänden, Vereinen, Kirchen, Gewerkschaften oder anderen Organisationen. Im Rahmen einer modellhaften Erprobung sollen bei einem Träger fest beschäftigte Berufseinstiegsbegleiter Schülerinnen und Schüler an 1.000 Schulen deutschlandweit bei der Vorbereitung des Schulabschlusses, bei der Berufsorientierung und Berufswahl und beim Übergang in eine Berufsausbildung unterstützen. “ Der Gesetzentwurf der Bundesregierung geht jetzt in die parlamentarischen Beratungen. Das Gesetz soll noch im Sommer und damit rechtzeitig vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres in Kraft treten. Den aktuellen Regierungsetnwurf des Gesetzes entnehmen Sie bitte dem Anhang. In der Ausgabe der Jugendsozialarbeit News vom 18.02.2008 wurde bereits ein erster Gesetzentwurf veröffentlicht. Der Regieurngsentwurf beinhaltet marginale Änderungen.

http://www.bmas.de/coremedia/generator/24678/2008__02__20__ausbildungsbonus.html

Quelle: BMAS

Dokumente: ausbildungsbonus__regierungsentwurf.pdf

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content