1.000 Chancen für benachteiligte Jugendliche auf Tour

Um mehr in den Regionen präsent zu sein und auch Wirtschaftsjunioren-Kreise zu erreichen, die sich bisher noch nicht im Projekt engagieren, geht „JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen“ auf Tour. In 2018 werden zunächst Bayern und Baden-Württemberg besucht. In der Woche vom 11.-15. Juni einige Kreise macht der Tourbus Station von Regensburg bis Aalen. Interessierte Einrichtungen der Jugendsozialarbeit können sich beteiligen, um gemeinsam vor Ort Aktionen umzusetzen. Dazu nehmen Sie Kontakt mit dem Projektbüro auf.

Vor Ort sollen Netzwerkevents, aber auch kleinere Aktionen zusammen mit Jugendlichen stattfinden. Die Tour beantwortet Fragen zum Projekt und klärt über Möglichkeiten zum Mitmachen auf.

1.000 Chancen-Botschafter ernannt

Demnächst wird das Projekt „JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen“ von Botschafterinnen und Botschaftern aus den Reihen der Wirtschaftsjunioren (WJ) unterstützt. Deshalb wurden – grob aufgeteilt nach allen vier Himmelsrichtungen – engagierte Wirtschaftsjunioren zu „1000 Chancen-Botschaftern“ ernannt. Sie werden das Projekt in ihren Regionen noch stärker voranbringen und sollen regionale Ansprechpartner sein, vor allem auch für WJ-Kreise, die sich bisher noch nicht im Projekt engagieren.

Mehr Informationen über 1.000 Chancen lesen Sie hier. Sie können dem Projekt auch auf Facebook und Twitter folgen.

Quelle: Wirtschaftsjunioren Deutschland

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content