Zertifikatsstudium: Mädchen*(sozial)arbeit – geschlechterreflexive Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* in prekären Lebenslagen

Mädchen*arbeit gilt nicht nur als etablierte Kategorie in der Sozialen Arbeit. Sie ist nach dem SGB VIII gesetzlicher Auftrag. In der Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* nehmen Vielfalt und Formen (prekärer) Lebenslagen zu. Das stellt auch die Fachkräfte vor Herausforderungen. Geschlechterreflexive Kompetenzen und Fachwissen werden in der konkreten Arbeit benötigt. Für eine Auseinandersetzung mit den zukünftigen Anforderungen in diesem Feld und mit den Lebenslagen von Mädchen* und jungen Frauen* ist sowohl ein Rückbezug auf die historischen als auch die professionellen Entwicklungslinien hilfreich. Die neue Weiterbildung der Evangelischen Hochschule Ludwigburg bietet das notwendige Know-How. Der Zertifikatsstudiengang (Certificate of Advanced Studies) wird zusammen mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit, der Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen*politik Baden-Württemberg und der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart realisiert. Es besteht aus 6 Modulen à drei Präsenztagen und einer E-Learning-Einheit im Zeitraum von 17 Monaten. Details beinhaltet die Ausschreibung. Die Bewerbungsfrist endet am 30.06.2022. Informationen erteilt Marlies Reip, unter Fon 07141 9745-282 oder mailto:mifw@eh-ludwigsburg.de. 

Quelle: BAG EJSA 

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content