Obdach- und Wohnungslosigkeit statistisch erfassen

Die Bundesregierung soll ”unverzüglich“ das Ausmaß der Obdach- und Wohnungslosigkeit in Deutschland amtlich statistisch erfassen lassen. Dies fordert die Fraktion DIE LINKE in einem Antrag, über den der Bundestag am Donnerstag erstmals beraten wird.

In Deutschland gebe es eine große Anzahl Obdachloser, Wohnungsloser und von Wohnungsnot bedrohter Menschen, begründet die Fraktion ihre Forderung. Die Ursachen hierfür seien höchst vielfältig. Besonders problematisch sei der hohe Anteil von Frauen, Kindern und Jugendlichen. Die Bundesrepublik verfüge über ausreichend Potenziale, diesen Menschen zeitgemäßen und menschenwürdigen Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Um jedoch wirkungsvoll gegen Wohnungslosigkeit agieren zu können, sei eine belastbare Statistik erforderlich.

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Ähnliche Artikel

Eine Ausbildungsgarantie ohne Garantie

Das Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit (Weiterbildungsgesetz) enthält eine Ausbildungsgarantie. Eine solche Garantie fordert die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit e. V. (BAG KJS) schon lange

Skip to content