Wie viel digital braucht sozial?

Machen Sie sich Sorgen, Ihren Arbeitsplatz durch die Digitalisierung zu verlieren? Darf man persönliche Daten weitergeben, wenn man dadurch Leben retten kann? Muss in der Schule das Thema Digitalisierung Pflichtfach werden? Wie viel Digitalisierung ist notwendig, wo hilft sie und was ist sozial verträglich? Digitalisierung verändert das Zusammenleben, auch im Sozialen. Die Caritas-Kampagne 2019 ruft dazu auf, den digitalen Wandel mitzugestalten. Gleichzeitig fordert sie die Politik auf, den Fokus beim Thema Digitalisierung nicht nur auf Wirtschaft und Industrie zu legen, denn auch Sozial braucht digital. Doch wie viel und in welcher Form? Ihre Meinung zählt! Machen Sie mit bei der Caritas-Umfrage „Wie viel digital braucht sozial?“

Unter https://umfrage.sozialbrauchtdigital.de/  können Sie bis zum 31. August 2019 Ihre Meinung abgeben.

Quelle: Deutscher Caritasverband

Ähnliche Artikel

Integration statt Obergrenzen

Die Debatte um Quoten oder Obergrenzen für junge Menschen mit „Migrationshintergrund“ an deutschen Schulen ist stigmatisierend, populistisch und teilweise rassistisch. Und dennoch ist sie notwendig.

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Skip to content