Was uns zu HELDEN macht

Brauchen wir eigentlich Helden? Auch im wahren Leben? Ja! Denn wer sonst außer Heldinnen und Helden des Alltags leben uns vor, wie wir positiv und offenherzig durchs Leben gehen können? Das neue youngcaritas Aktionsheft zusammenHELD zeigt, was uns zu Helden macht und wie wir unser eigenes Helden-Ich entdecken können. Spielerisch erfährt man, wie jede und jeder Einzelne aber auch alle zusamnnen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen können. Das Aktionsheft leitet an, den eigenen Superhelden zu erfinden, Emoji-Rätseln zu lösen und nebenbei zu verstehen, warum Vielfalt ein Gewinn für alle ist. Das Aktionsheft kann kostenlos zzgl. 4,90 € Versandkosten im CariKauf bestellt werden. Weitere Infos zum Heft und eine Downloadmöglichkeit finden sich unter: www.youngcaritas.de/zusammenheld.

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content