Wanderausstellung „anders?-coo1.“ zur Integrationsarbeit kostenfrei buchen

Zugewanderte Jugendliche leben aus sehr unterschiedlichen Gründen in Deutschland. Sie sind zu-, nach-, hin- und hergezogen, hier geboren, vertrieben worden oder geflohen. Sie kommen aus unterschiedlichen Ländern, sprechen verschiedene Sprachen und haben vielfältige Erwartungen an ihr Leben.

Die multimediale Wanderausstellung «anders? – cool.» greift diese Erwartungen auf und spiegelt die Sorgen, Freuden und Hoffnungen Jugendlicher mit Migrationshintergrund wider. Zugleich stellt sie die Angebote der bundesweit rund 420 Jugendmigrationsdienste (JMD) in Deutschland dar und leistet einen Beitrag gegen Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit.

Die für einen Zeitraum von jeweils 14 Tagen zu buchende Wanderausstellung richtet sich an zugewanderte und einheimische Jugendliche ab 12 Jahre. «anders? – cool.» ist für (Berufs-) Schulklassen und Integrationskurse, für PädagogInnen und PolitikerInnen sowie für Netzwerkpartner und engagierte BürgerInnen spannend und informativ.“

Buchen auch Sie kostenfrei die Wanderausstellung «anders? – cool.» für Ihre Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit.

Alle Kontakte finden Sie unter www.jugendmigrationsdienste.de. Weitere Informationen über die Ausstellung finden Sie ebenfalls online: www.anders-cool.de.

Kontakt:
«anders? – cool.»
Servicebüro Jugendmigrationsdienste
Eva Maria Bloch & Susanne Feder
Kennedyallee 105-107, 53175 Bonn
Tel: 0228- 95968-26, Fax: 0228- 95968-30
anders-cool@jmd-portal.de

www.jugendmigrationsdienste.de
www.anders-cool.de

Quelle: Servicebüro Jugendmigrationsdienste

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content