Medienkompetenz von Jugendlichen für Jugendliche: Scouts für Peer-Projekt gesucht

Das Internet hat sich in den letzten Jahren zu einem eigenständigen Kommunikations- und Kulturraum entwickelt und ist vor allem für junge Menschen zu einem Leitmedium geworden. Je mehr Jugendliche soziale Netzwerke als selbstverständlichen Teil ihrer Alltagswelt verstehen und hier außerhalb von Schule und Elternhaus eigenständig handeln, müssen sie auch die nötige Medienkompetenz besitzen, um sich sicher und verantwortungsvoll im Internet zu bewegen und entsprechende Risiken zu erkennen.

Das Projekt „watch your web“ leistet einen wichtigen Beitrag dazu. Junge Menschen werden über verbraucherschutzrelevante Themen im Internet informiert und für einen kritischen und sicheren Umgang mit Daten im Netz sensibilisiert.

Mehr Jugendliche direkt ansprechen
Die bsiherigen Arbeit des Projekts soll weiter entwickelt werden. Zukünftig sollen vermehrt junge Menschen direkt angesprochen werden. Dafür werden Jugendliche gesucht, die sich freiwillig im Rahmen von „watch your web“ werbend und beratend für Gleichaltrige engagieren wollen.

Jugendliche Scouts gesucht
Gesucht werden junge Menschen im Alter von 16 bis 20 Jahren, die sich im Rahmen eines dreitägigen Workshops zu Scouts weiterbilden lassen, um anschließend ein Jahr lang bei „watch your web“ mitzuwirken. Der Workshop findet vom 12.-14. April 2013 in Berlin statt. Neben allgemeinen Informationen zu relevanten Themen rund um soziale Netzwerke werden rechtliche Rahmenbedingungen für den Umgang mit sozialen Medien aufgezeigt. Ziel des Workshops ist es, junge Menschen als Moderator(inn)en für Facebook, Twitter, SchülerVZ und andere soziale Netzwerke zu gewinnen, um Jugendliche zu informieren oder zu beraten.

Weitere Informationen
Für weitere Rückfragen oder Anregungen steht Ihnen der Projekträger gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie Anna Klatt, unter der Telefonnummer 0228-9506-152 oder klatt@ijab.de.

„watch your web“ ist im Juni 2009 gestartet und wird vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) gefördert. Das IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. setzt das Projekt um.

www.watchyourweb.de

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: Projekt „watch your web“

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content