Vier von zehn Neueinstellungen befristet

Vier von zehn Neueinstellungen in Deutschland sind laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befristet. Im Jahr 2018 gab es insgesamt 3,87 Millionen sozialversicherungspflichtige Neueinstellungen, von denen 38 Prozent befristet waren. Stellen werden längst nicht nur bei kurzfristigem Personalbedarf befristet besetzt: Wie die Studie zeigt, werden 85 Prozent aller Befristungen bei längerfristigem Personalbedarf vorgenommen. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Stelle befristet besetzt wird, ist bei kurzfristigem Personalbedarf allerdings doppelt so hoch wie bei längerfristigem. Bei befristeten Neueinstellungen werde häufiger als bei unbefristeten auf Berufserfahrung als Einstellungsvoraussetzung verzichtet. Insbesondere bei Helfertätigkeiten werden häufig Befristungen vorgenommen.

Quelle: IAB; epd

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Zum Inhalt springen