Vier von zehn Neueinstellungen befristet

Vier von zehn Neueinstellungen in Deutschland sind laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befristet. Im Jahr 2018 gab es insgesamt 3,87 Millionen sozialversicherungspflichtige Neueinstellungen, von denen 38 Prozent befristet waren. Stellen werden längst nicht nur bei kurzfristigem Personalbedarf befristet besetzt: Wie die Studie zeigt, werden 85 Prozent aller Befristungen bei längerfristigem Personalbedarf vorgenommen. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Stelle befristet besetzt wird, ist bei kurzfristigem Personalbedarf allerdings doppelt so hoch wie bei längerfristigem. Bei befristeten Neueinstellungen werde häufiger als bei unbefristeten auf Berufserfahrung als Einstellungsvoraussetzung verzichtet. Insbesondere bei Helfertätigkeiten werden häufig Befristungen vorgenommen.

Quelle: IAB; epd

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content