Umfrage: Mehr Geflüchtete in Ausbildung und Arbeit

Mehr Unternehmen stellen Geflüchtete ein oder bilden sie regulär aus. Dagegen nehmen berufsvorbereitende Angebote wie Praktika in ihrer Bedeutung für die Arbeitsmarkt-Integration der Flüchtlinge ab, wie das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) mitteilte. Dies belegt eine neue repräsentative Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung am IW, für die unter anderem 1.259 Unternehmen befragt wurden. Fast jedes vierte Unternehmen in Deutschland beschäftigt demnach Geflüchtete – insgesamt 429.000 Menschen. Dies seien rund 18.000 Unternehmen mehr als im Jahr 2016. Während zu Beginn der Integrationsbemühungen zunächst Praktika wichtig waren, hat sich dies der Erhebung zufolge in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Als Motivation für die Beschäftigung von Geflüchteten geben rund 82 Prozent der befragten Unternehmen an, dass sie in kulturell gemischten Teams eine Bereicherung sehen. Auch die Übernahme von sozialer Verantwortung spielt bei acht von zehn der Befragten eine Rolle. Auch wenn diese Entwicklungen positiv sind, so mangelt es nach wie vor vielen Unternehmen über Kenntnisse und Wissen um Unterstützungsmöglichkeiten bei der Beschäftigung Geflüchteter. Insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen seien diese unbekannt. Hier sieht das IW Nachbesserungsbedarf.

Quelle: epd; IW

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content