Umfrage: Auswirkungen der Corona-Einschränkungen auf die Schulsozialarbeit

Im Rahmen eines Lehrforschungsvorhabens an der Evangelischen Hochschule Berlin sollen die Auswirkungen der Corona-Einschränkungen auf die Schulsozialarbeit untersucht werden. Derzeit sind diese erst in Umrissen erkennbar. Wie die Fachkräfte der Schulsozialarbeit mit den pandemiebedingten Herausforderungen umgehen, soll eine Untersuchung erhellen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz digitaler Kommunikationsmedien und deren Verfügbarkeit für die Fachkräfte. Noch bis Ende September können sich Schulsozialarbeiter*innen an der Umfrage beteiligen. Die Ergebnisse sollen in einem Forschungsbericht veröffentlicht werden, der sich in erster Linie an Entscheider*innen, Multiplikator*innen, Fortbildungseinrichtungen und Hochschulen richtet. Die „Jugendsozialarbeit News“ werden den Bericht zu gegebener Zeit vorstellen.

Quelle: Dr. Thomas Pudelko – Gastdozent Evangelische Hochschule Berlin

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Zum Inhalt springen