
Zahl junger wohnungsloser Menschen steigt weiter
Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Wohnungslosigkeit im Juli 2025 belegen: Eine wachsende Zahl Menschen in Deutschland, darunter auch Jugendliche und junge Erwachsene, sind von
Home » Jugendsozialarbeit » Seite 3

Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Wohnungslosigkeit im Juli 2025 belegen: Eine wachsende Zahl Menschen in Deutschland, darunter auch Jugendliche und junge Erwachsene, sind von

Der aktuelle OECD‑Bericht „The State of Global Teenage Career Preparation“ (Mai 2025), basierend auf Daten der PISA-Studie von 2022, wirft ein Schlaglicht auf ein zentrales Problem
„Generationsübergreifende Gerechtigkeit ist ein gesellschaftliches Querschnittsthema– es betrifft uns alle, aber vor allem junge Menschen.“ Diese Aussage von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im September

Fachkräfte der Jugendsozialarbeit sowie junge Menschen aus den Einrichtungen der Katholischen Jugendsozialarbeit (KJS) können vom 17.-19. November 2025 in Brüssel die EU-Politik hautnah erleben. Die Veranstaltung richtet sich an bis zu

Enttäuschung ist ein wesentlicher Grund für junge Menschen, die AfD zu wählen. Gebrochene Wahlversprechen demokratischer Parteien und das Gefühl, dass Probleme nicht gelöst werden, treibt

Die Debatte um Quoten oder Obergrenzen für junge Menschen mit „Migrationshintergrund“ an deutschen Schulen ist stigmatisierend, populistisch und teilweise rassistisch. Und dennoch ist sie notwendig.

Im Folgenden eine Übersicht über die wichtigsten aktuellen Förderinformationen im Bereich Jugendsozialarbeit und Europa für Juni/Juli 2025, zusammengestellt vom Projektkoordinator Europa der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Die Online-Workshopreihe „Schulabsentismus erfolgreich begegnen – Best Practices und Gelingensbedingungen in der Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit“ startet am 2. Juli. Es werden drei Workshops mit unterschiedlichen

Das Bundesjugendkuratorium (BJK) reflektiert in einer Stellungnahme die Soziale Mobilität junger Erwachsener. Das Beratungsgremium der Bundesregierung betrachtet primär die Chancengerechtigkeit in Zeiten des Fachkräftebedarfs. Kurzgutachten