
KI in der Jugendsozialarbeit
Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im
Home » Jugendsozialarbeit
Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die der Schule fernbleiben, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Aktuelle Studien zeigen, dass es sich bei Schulabsentismus
Die OECD hat ihren Bericht „Bildung auf einen Blick 2025“ veröffentlicht. Er liefert Daten zur Struktur und Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in den OECD-Staaten (Organisation for
Künstliche Intelligenz (KI) zieht mit rasender Geschwindigkeit in den Alltag ein. Während einer Fachtagung der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) diskutierten Fachkräfte, wie Kinder
In der Ausgabe “Jugend 2025” der Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ (APuZ) der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) überzeugt Armutsforscherin Dr. Irina Volf mit ihrem
Im Folgenden eine Übersicht über die wichtigsten aktuellen Förderinformationen im Bereich Jugendsozialarbeit und Europa für August/September 2025, zusammengestellt vom Projektkoordinator Europa der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die der Schule fernbleiben, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Aktuelle Studien zeigen, dass es sich bei Schulabsentismus
Jugendwohnen bietet jungen Menschen weit mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Es verbindet sicheren, bezahlbaren Wohnraum mit sozialpädagogischer Begleitung und erleichtert so die
Der Ausbildungsreport der DGB-Jugend bietet einen umfassenden Blick auf die Situation und Ansichten von Auszubildenden. Im Jahr 2025 liegt der Schwerpunkt der Studie auf Zugangsvoraussetzungen
Um das Potenzial digitaler Medien in der Jugendsozialarbeit voll auszuschöpfen, braucht es frische Ideen und innovative Konzepte. Doch im hektischen Alltag fehlen oft die nötigen