So vielfältig sind und arbeiten Jugendmigrationsdienste

Rund 22.000 Fachkräfte sowie Interessierte aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft besuchten Europas größten Jugendhilfegipfel vom 18.-20. Mai 2021, der erstmals digital stattfand. Auch die Jugendmigrationsdienste (JMD) waren dabei und präsentierten ihre vielfältige Arbeit. Ein Highlight waren Videointerviews mit zwei jungen Ratsuchenden, die über ihre Erfahrungen im JMD berichteten. Sie beantworteten Fragen wie sie zum JMD gekommen sind. Bei welchen Themen der JMD sie unterstützt hat. Oder was sie im JMD als Hilfesuchende erlebt haben. Die Videos sind weiterhin auf dem YouTube-Kanal der Jugendmigrationsdienste verfügbar.

Vielfalt: Onlineberatung, Prävention an Schulen, Quartiersarbeit

Der Messestand der JMD ist für registrierte DJHT-Teilnehmer*innen noch bis Ende Oktober zu besuchen. Dort gibt es einen Einblick in alle Projekte: die JMD-Onlineberatung, das Präventionsprogramm Respekt Coaches an Schulen und die mobile JMD-Ausstellung YOUNIWORTH. Auch das neue Modellprojekt JMD digital, das virtuelle Beratungsstrukturen für ländliche Räume auf- und ausbaut, präsentiert sich dort, ebenso wie das Modellprojekt JMD im Quartier, das Anwohnerinnen und Anwohner sozial benachteiligter Stadtteile zusammenbringt.

Fachveranstaltungen zum „Nachsehen“

Einige Veranstaltungen des DJHT wurden aufgezeichnet und werden registrierten Besucherinnen und Besuchern ab Juni unter www.jugendhilfetag.de zur Verfügung gestellt. Dort lassen sich auch Veranstaltungen mit JMD-Beteiligung „nachsehen“.

Quelle und Bild: Servicebüro JMD

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content