Schutz vor Diskriminierung an Schulen

Die Vielfalt Deutschlands kommt nicht zuletzt in den Klassenzimmern zum Ausdruck. Und damit dort auch die Gefahr Opfer von Diskriminierung zu werden. Schule kann der Ort sein, an dem Kinder zum ersten Mal Diskriminierung erfahren – sei es durch Gleichaltrige, durch Lehrkräfte oder auch durch diskriminierende Strukturen wie fehlende Barrierefreiheit oder Klischees in Schulbüchern.  Ein neuer Leitfaden der Antidiskriminierungsstelle hilft, sich dagegen einzusetzen und gibt konkrete Tipps zum Abbau von Diskriminierung.

Schutz vor Diskriminierung in Schulen

Der Leitfaden zeigt auf, wo in Schulen Diskriminierung stattfindet, welche Auswirkungen Diskriminierungserfahrungen auf Betroffene haben, welchen rechtlichen Diskriminierungsschutz es im Bereich Schule gibt und wie Schulen Antidiskriminierung verankern können.  Die Antidiskriminierungsstelle will mittels des Leitfadens Mut machen, sich aktiv für Chancengerechtigkeit einzusetzen. Den Praxisleitfaden steht Ihnen als Download zur Verfügung.

Quelle: Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content