Schutz und Sicherheit für flüchtende Frauen und ihre Kinder

IN VIA Deutschland, der katholische Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit, ruft dazu auf, solidarisch mit flüchtenden Frauen und ihren Kindern zu sein. Sie bräuchten Schutz vor Gewalt, sichere Unterkünfte und Versorgung sowie Lebensperspektiven, erklärte IN VIA anlässlich des Welttags des Flüchtlings (20. Juni). Frauen seien stärker als Männer von sexueller Gewalt und Ausbeutung. bedroht. Zudem trügen sie oft Verantwortung für Kinder. Dies wird auch bei den Ukrainerinnen sehr deutlich, die gerade in großer Zahl in Deutschland ankommen. Der Verband erinnert zudem an Frauen, die seit Jahren an der Grenze Europas unter widrigen Umständen ausharren und in den Lagern Griechenlands auf Familienzusammenführung oder humanitäre Lösungen ihrer Probleme warten. Durch die Abschottungspolitik der Europäischen Union seien vor allem Frauen und Mädchen Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt.  

 Quelle: IN VIA Deutschland; KNA 

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content