Schutz und Sicherheit für flüchtende Frauen und ihre Kinder

IN VIA Deutschland, der katholische Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit, ruft dazu auf, solidarisch mit flüchtenden Frauen und ihren Kindern zu sein. Sie bräuchten Schutz vor Gewalt, sichere Unterkünfte und Versorgung sowie Lebensperspektiven, erklärte IN VIA anlässlich des Welttags des Flüchtlings (20. Juni). Frauen seien stärker als Männer von sexueller Gewalt und Ausbeutung. bedroht. Zudem trügen sie oft Verantwortung für Kinder. Dies wird auch bei den Ukrainerinnen sehr deutlich, die gerade in großer Zahl in Deutschland ankommen. Der Verband erinnert zudem an Frauen, die seit Jahren an der Grenze Europas unter widrigen Umständen ausharren und in den Lagern Griechenlands auf Familienzusammenführung oder humanitäre Lösungen ihrer Probleme warten. Durch die Abschottungspolitik der Europäischen Union seien vor allem Frauen und Mädchen Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt.  

 Quelle: IN VIA Deutschland; KNA 

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content