Schulabsentismus – frühzeitig.vernetzt.handeln. – Jetzt zur Fachtagung anmelden

Dem Phänomenen Schulabsentismus liegen oft komplexe, multiple Ursachen zugrunde: Lernschwierigkeiten, familiäre Probleme oder psychische Erkrankungen zum Beispiel. Die Fallzahlen steigen laut Meldungen aus der Schule sowie der Praxis Jugendsozialarbeit mit Ausbruch der Corona-Pandemie. Die vielfältigen gesellschaftlichen Krisen können für junge Menschen belastend sein, sich negativ auf ihre Lebensqualität und Zukunftsperspektiven auswirken oder schulische Konflikte bei und zwischen jungen Menschen auslösen.

Die schulbezogene Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit handeln vorrangig präventiv, damit es nicht zu manifestem Schulabsentismus kommt. Die digitale Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) setzt an den beschriebenen Herausforderungen an.

Daher stellt die diesjährige Tagung die Handlungsmöglichkeiten multiprofessioneller Netzwerke zur Prävention und frühzeitigen Intervention bei Schulabsentismus in den Mittelpunkt. Im Internetangebote der BAG EJSA erfahren Interessierte Details zu der Veranstaltung am 8. Mai 2024 und können sich direkt anmelden. Die Teilnahme kostet 20,- Euro. Anmeldeschluss ist der 30. April 2024.

Quelle: BAG EJSA

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content