Reform der Jugendhilfe: was denken die Fachkräfte

Die Reform des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII) wird durch den Dialogprozess „Mitreden – Mitgestalten: Die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe“ geprägt. Der Dialogprozess will bei der Reform der Jugendhilfe eine breite Beteiligung von Fachkräften, Experten aus der Wissenschaft sowie den Handlungsfeldern Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe und Gesundheitshilfe, Eltern, Pflegeeltern und Kindern ermöglichen. Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Dialogprozesses soll gezielt die Perspektive von Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe erfasst und systematisch hinsichtlich möglicher Weiterentwicklungsbedarfe ausgewertet werden. Hierfür ist jetzt ein Online-Fragebogen freigeschaltet. Bis 4. Oktober können sich Fachkräfte in die Reform der Jugendhilfe einbringen und die standardisierten Fragen kurz beantworten. Inhalte sind die Schwerpunktthemen des Dialogprozesses zur SGB VIII-Reform, Änderungs-bedarfe, gesetzliche Rahmenbedingungen im jeweiligen Tätigkeitsbereich und arbeitsfeldübergreifende Kooperationen in der Praxis.

Quelle: BMFSFJ

Ähnliche Artikel

Skip to content