Rechtspopulismus: Heranwachsende sensibilisieren und stärken

In ihren Lebenswelten begegnen junge Menschen einer Sprache, die bewusst die Grenzen des Sagbaren ausweitet. Feindbildkonstruktionen – auch im digitalen Raum – verbreiteten scheinbar einfache Lösungen für gesellschaftliche Fragen und Probleme. Aber eine demokratische pluralistische Gesellschaft kann eben keine einfachen Antworten liefern. Jugendliche brauchen Orientierung im Umgang mit Vorurteilen, Diskriminierung und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit: Die neue Ausgabe der THEMA JUGEND betrachtet Rechtspopulismus und extreme Ideologien sowie Tendenzen und Mechanismen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Thematisiert werden dabei Antisemitismus und Rassismus, Rechtsextremismus und Hasskommunikation: Institutionen, Projekte und Fortbildungskonzepte für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren werden dabei ebenso vorgestellt wie Beratungs- und Bildungsarbeit in der Praxis. Politischer Bildung im schulischen wie außerschulischen Bereich kommt eine besondere Rolle zu. THEMA JUGEND kostet 2,- Euro pro Exemplar zzgl. Versandkosten und kann per Mail bestellt werden.

Quelle: Katholische Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content