72 Stunden-Plus: Jugendsozialarbeit und Jugendverbandsarbeit gemeinsam aktiv

Mit dem Projekt 72-Stunden-Plus bietet die bundesweite Sozialaktion des BDKJ eine gute Möglichkeit, gemeinsam mit der Jugendsozialarbeit aktiv zu werden. Das Projekt 72-Stunden-PLUS unterstützt die Einbindung der Jugendsozialarbeit in die 72-Stunden-Aktion und motiviert Einrichtungen der Jugendsozialarbeit und Jugendverbände, gemeinsame Projekte im Rahmen der Aktion zu schaffen.

Das Projektreferat unterstützt dabei mit konkreten Ideen, Kontakten und Arbeitsmaterialien. Natürlich können Jugendliche aus Einrichtungen der Jugendsozialarbeit auch eigene Projekte umsetzen. Dazu melden sie sich als Aktionsgruppe auf www.72Stunden.de an. Zu 72 Stunden Plus erfährt man hier mehr.“

www.bagkjs.de/aktuelle_projekte
www.72stundenplus.de
www.72stunden.de

Quelle: BDKJ; BAG KJS

Dokumente: Flyer_72_Stunden_PLUS.pdf

Ähnliche Artikel

Braucht das Schulsystem ein Umdenken?

Schule sollte mehr sein als ein Ort der reinen Wissensvermittlung – sie sollte ein Raum des sozialen Lernens, der Persönlichkeitsentwicklung und der demokratischen Teilhabe sein.

Skip to content