Praxishandbuch für Inklusion vor Ort

Das Inklusionsprojekt „Kommune Inklusiv“ der Aktion Mensch öffnet sich jetzt für alle interessierten und engagierten Inklusions-Macher*innen in Deutschland: Ab sofort finden sie online Informationen und praxisnahe Tipps zur Umsetzung von eigenen Projekten. Das „Praxishandbuch Inklusion“, das unter www.aktion-mensch.de/kommune-inklusiv angeboten wird, liefert allen interessierten Akteuren vor Ort Unterstützung bei der Umsetzung von Projekten für mehr Inklusion in ihrer Gemeinde. Es begleitet interessierte Projekt-Macher*innen mit Leitfäden, Checklisten, Arbeitsblättern und bewährten Beispielen aus der Praxis. Die Materialien sind nutzungsorientiert aufbereitet, sodass Interessierte sofort damit arbeiten können. Das Praxishandbuch folgt dabei den drei Projektphasen „Planung“, „Umsetzung“ und „Verstetigung“, die unter anderem durch Beispiele aus den fünf bestehenden Modellkommunen in Form von Texten und Filmen veranschaulicht werden.

Quelle: Aktion Mensch; Bild: Thilo Schmülgen_Aktion Mensch

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Zum Inhalt springen